Diakonischer Förderverein Nordhausen e.V.
AUSZUG AUS DER SATZUNG DES DIAKONISCHEN FÖRDERVEREINS NORDHAUSEN E. V.
Die Arbeit des Diakonischen Fördervereins vollzieht sich im Rahmen der Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in der Fassung vom 5. Juli 2008 und dem Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 3. Januar 2012.
Der Verein unterstützt die christlich diakonische Wohlfahrtsarbeit. Diese wird realisiert durch Öffentlichkeitsarbeit, Spendenakquisition, Förderung des ehrenamtlichen Engagements und die fachliche Arbeit in diakonischen Gremien.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Vereinsmitglieder können natürliche oder juristische Personen werden.
Die Mitgliedschaft endet mit dem Tod des Mitglieds, durch freiwilligen Austritt, Ausschluss aus dem Verein oder Verlust der Rechtsfähigkeit der juristischen Person.

Was bedeutet Diakonie?
Das Wort ‚Diakonie‘ kommt im Alten Testament nicht vor. Es gibt jedoch die Begriffe ‚Dienst‘ und ‚Liebe‘, die in den Aufrufen der Propheten und im Gebot der Nächstenliebe zu finden sind.
Im Neuen Testament bedeutet das Wort ‚Diakonie‘ Barmherzigkeit. Es leitet sich vom griechischen Wort für Dienst ab.
DENN JESUS HAT GESAGT:
'Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.‘ (Mt. 25,40)
Die Diakonie umfasst die soziale Arbeit in der evangelischen Kirche.
In einer Zeit, in der Leistungsdruck und Umsatzzahlen oft eine zu große Bedeutung haben, ist es dem Förderverein wichtig, innezuhalten und sich auf die Werte zu konzentrieren, die in keiner Bilanz stehen. Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Fürsorge sind wichtiger denn je.
Hierbei engagieren sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, weil der Glaube an Jesus Christus und praktizierte Nächstenliebe zusammengehören.
So leisten diakonische Einrichtungen vielfältige Dienste am Menschen. Sie helfen Menschen in Not und in sozial ungerechten Verhältnissen und versuchen, die Ursachen dieser Notlagen zu beheben.
Was wir tun?
- Wir unterstützen den Diakonieverein Medias in Rumänien und pflegen persönliche Kontakte.
- Wir helfen vor Ort, Konzepte umzusetzen, die nach EU-Richtlinien notwendig sind.
- Wir bieten Mitarbeitern des dortigen Diakonievereins die Möglichkeit, an Weiterbildungen und Schulungen in unseren Einrichtungen teilzunehmen.
- Jedes Jahr sammeln wir Weihnachtspäckchen für die Gemeinde und das Pflegeheim in Hetzeldorf sowie für den Diakonieverein in Medias und bringen sie persönlich vor Ort.
- Wir kümmern uns um die Bewohner der Pflegeheime der Diakonie in Nordhausen, die wenig oder keinen Besuch erhalten (Besuchsdienste).
- Wir helfen bei der Betreuung der Bewohner der Pflegeheime der Diakonie in Nordhausen und begleiten sie z.B. bei Ausflügen, Arztfahrten und Spaziergängen.
- Wir beschäftigen uns mit aktuellen sozialdiakonischen Themen und unterstützen das ehrenamtliche Engagement anderer gemeinnütziger Vereine.
Vorstand
- Vorsitzende: Kristin Hattenhauer
- stell. Vorsitzender: offen
- Schatzmeister: Karsten Sochurek
- Beisitzer: Michael Görk
- Schriftführerin: Antje Müller
Sitz
Diakonischer Förderverein Nordhausen e. V.
Rautenstraße 17
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 6524810
Handy: 0179 7478936